einfache Rufnummermitnahme

Rufumleitung aktivieren: So geht’s

Du bist gerade im Gespräch, hast keinen Empfang oder dein Akku gibt den Geist auf? Kein Problem – mit einer Rufumleitung sorgst du dafür, dass wichtige Anrufe trotzdem ankommen. Egal ob auf dein Zweithandy, ins Büro oder direkt zur Mailbox: Die praktische Funktion leitet Gespräche genau dahin, wo du sie brauchst. Wir zeigen dir, wie du die Rufumleitung auf dem iPhone und Android-Geräten einstellst, was GSM-Codes damit zu tun haben und worauf du in Sachen Kosten achten solltest.

Was ist eine Rufumleitung?

Die Rufumleitung ist eine praktische Funktion auf deinem Smartphone, mit der du Anrufe automatisch an eine andere Nummer weiterleiten kannst. Ob Festnetz, Zweithandy oder Mailbox – du entscheidest, wohin die Gespräche gehen. Das kann besonders dann hilfreich sein, wenn du gerade nicht erreichbar bist oder einfach nicht gestört werden möchtest.

Diese Arten von Rufumleitung gibt es

Im Wesentlichen wird zwischen zwei Arten der Rufumleitung unterschieden: der bedingten und der absoluten.  

  • Die bedingte Rufumleitung greift nur unter bestimmten Bedingungen bzw. in bestimmten Fällen, die du zuvor festgelegt hast – zum Beispiel wenn du keinen Empfang hast, nach einer gewissen Zeit nicht rangehst oder mit jemand anderem telefonierst.
  • Bei der absoluten Rufumleitung werden alle eingehenden Anrufe direkt weitergeleitet. Sie ist also nicht an vordefinierte Bedingungen geknüpft. Das bietet sich beispielsweise an, wenn du im Urlaub bist und die Anrufe an die Nummer eines Kollegen weiterleitest.

So aktivierst du die Rufumleitung beim iPhone

  1. Öffne die Einstellungen auf deinem iPhone.  
  2. Navigiere zum Menüpunkt „Apps“ > „Telefon“. 
  3. Klicke auf „Rufweiterleitung“ und aktiviere die Funktion über den Regler.  
  4. Über „Weiterleiten an“ kannst du die Zielrufnummer eingeben, an die der Anruf gehen soll.

Anschließend wird dir über ein Symbol in der Statusleiste ganz oben angezeigt, dass die Rufumleitung aktiv ist. Falls du das Ganze rückgängig machen möchtest, schalte die Funktion über den Regler einfach wieder aus.

Rufumleitung bei Android einrichten

Je nachdem, welche Handymarke du nutzt (Samsung, Xiaomi, Google etc.), kann es sein, dass sich die genauen Benennungen oder Menüpunkte für die Rufumleitung unterscheiden. Im Grunde funktioniert die Rufumleitung aber bei allen Android-Handys ähnlich. Hier sind die Schritte, mit denen du zum Ziel kommen solltest:

  1. Öffne die Telefon-App auf deinem Smartphone. 
  2. Tippe auf die drei Punkte oben rechts, um zu den Einstellungen zu gelangen.
  3. Je nach Gerät wählst du hier den Menüpunkt „Anrufeinstellungen“, „Anrufe“, „Weitere Dienste“ oder „Zusatzdienste“ aus und klickst anschließend auf „Rufumleitung“.
  4. Wenn du – z. B. bei Samsung-Geräten – auf „Sprachanrufe“ klickst, kannst du sogar auswählen, in welchen Fällen die Weiterleitung greifen soll. Entscheide dich einfach für deine gewünschte Option.
  5. Hinterlege die Telefonnummer, auf die der Anruf umgeleitet werden soll und klicke auf „Aktivieren“.

Auf dem gleichen Weg lässt sich die Rufumleitung auch anpassen oder deaktivieren.

Die wichtigsten Handycodes für die Rufumleitung

Falls du die Funktion in deinen Handy-Einstellungen nicht direkt findest, kannst du die Rufumleitung auch über sogenannte GSM-Codes einstellen. Dabei handelt es sich um spezielle Handy- bzw. Steuercodes, bestehend aus Zahlen- und Zeichenkombinationen, die du direkt über das Tastenfeld deines Handys eingeben kannst – sowohl bei iPhones als auch bei Android-Handys. Du musst dazu nur die Telefon-App öffnen, den entsprechenden Code sowie die Zielrufnummer eintippen und mit der Anrufen-Taste bestätigen.

Hier ist eine Übersicht zu verschiedenen Befehlen, mit denen du eine Rufumleitung einrichten kannst:

Funktion Steuercode Status prüfen Steuercode zum Deaktivieren 
Alle Anrufe umleiten  **21*Rufnummer# *#21# ##21# 
Bei „besetzt“ umleiten **67*Rufnummer# *#67# ##67# 
Bei Nichtannahme umleiten **61*Rufnummer# *#61# ##61# 
Bei Nichtannahme nach bestimmter Zeit umleiten **61*Rufnummer**Zeit# (Die Zeit wird in 5-Sekunden-Intervallen angegeben) *#61# ##61# 
Bei Nichterreichbarkeit umleiten **62*Rufnummer# *#62# ##62# 
Alle Rufumleitungen deaktivieren ##002# - - 

Ersetze das Wort „Rufnummer“ einfach durch die jeweilige Telefonnummer, an die der Anruf weitergeleitet werden soll – inklusive Ländervorwahl. Falls du unsicher bist, wie genau das aussieht, haben wir hier ein paar Beispiele festgehalten:  

  • Alle Anrufe umleiten: **21*+49123456789# 
  • Bei „besetzt“ umleiten: **67*+49123456789# 
  • Weiterleitung bei Nichtannahme nach 15 Sekunden: **61*+49123456789**15#

Entstehen Kosten bei der Rufumleitung?

Die Einrichtung einer Rufumleitung ist kostenlos, allerdings können Kosten entstehen, wenn die Umleitung aktiv ist – also wenn ein Anruf tatsächlich weitergeleitet wird. So zahlst du in der Regel die Verbindung von deinem Handy zur Zielnummer, als würdest du selbst dort anrufen. Da die meisten Handytarife eine Allnet-Flat enthalten, sind Anrufe ins deutsche Festnetz oder in die deutschen Mobilfunknetze kostenlos.  

Kosten können vor allem bei Weiterleitungen ins Ausland oder auf kostenpflichtige Nummern wie zum Beispiel Hotlines anfallen. Zusätzlich kann es im Ausland zu Roaming-Gebühren kommen, vor allem, wenn der Anruf automatisch wieder zurück nach Deutschland geleitet wird.

Fazit: mit Rufumleitung flexibel bleiben

Die Rufumleitung ist dein cleverer Helfer, wenn du mal nicht ans Telefon gehen kannst oder willst. Ob im Meeting, im Urlaub oder wenn der Akku streikt – du entscheidest, was mit eingehenden Anrufen passiert. Ganz gleich, ob du ein iPhone oder ein Android-Handy nutzt: Die Rufweiterleitung ist im Handumdrehen aktiviert, entweder über die Einstellungen oder via Steuercode. So bleiben wichtige Gespräche nicht einfach im Nirgendwo hängen, sondern landen genau da, wo du sie haben willst.

HIGH-Tarife im Telekom-Netz

Du bist noch auf der Suche nach einem Handytarif? Bei HIGH findest du attraktive Tarife mit Allnet- und SMS-Flat, verschiedenen Datenvolumina und HIGHquality D-Netz der Telekom.

Du hast Fragen?

Am Telefon sind wir Montag - Freitag von 8-20 Uhr und Samstag von 8-18 Uhr für dich da. Deine E-Mails beantworten wir innerhalb von 24 Stunden.